Ideen zur Reisevorbereitung. Gesundes Risikobewusstsein entwickeln. Ein Gespür haben, was Dich erwartet, gezielt Vorkehrungen zu treffen: Prophylaxe gegen Stillstand
Was früher einfacher war, weil man als junger Traveller schlichtweg vernachlässigte, sich mit jedem Risiko zu beschäftigen, ist heute komplizierter. Nicht, weil wir älter geworden sind, sondern miterleben, wie rasant die Welt, wie wir sie kennen und lieben, sich verändert. Die Halbwertzeiten der konstanten Eckdaten einer Reiseregion sind dramatisch gesunken.
Nach der Reise ist vor der Reise, das bleibt unser Arbeitsmotto, schließlich betreiben wir einen Reiseblog
Wenn es vor einigen Wochen noch unbedenklich war, in einem Land, das den Halbmond in der Flagge trägt, unterwegs zu sein, würden wir aktuell von Besuchen abraten. Hoffend, dass die politischen Verhältnisse sich bald wieder ändern. Und wenn wir arglos in den Nachrichten blätternd darauf stoßen, dass im Gebiet XYZ neuerdings ein schlimmer Virus wütet, dann macht das natürlich nachdenklich. Denn eines wollen wir immer, wenn wir wegfahren: unbeschadet zurück kommen!
Das “vor der Reise” heißt deswegen, ein gesundes Risikobewusstsein zu entwickeln. Ein Gespür dafür, welche Verhältnisse uns erwarten, um dann gezielt Vorkehrungen zu treffen. Bei unserer Reise-Prophylaxe können wir heute, mittendrin im Informationszeitalter, auf Quellen zugreifen, von denen wir vor 30 oder 40 Jahren nicht einmal träumen konnten. Quellen, die uns erlauben, in Echtzeit den Finger auf den “Puls” vor Ort zu legen.
Genau das tun wir bei den Planungen. Insbesondere holen wir Informationen ein zu
- politischen und sozialen Verhältnissen (Reisewarnungen)
- Einreisebestimmungen (Visabestimmungen)
- gesundheitlichen Gefahren (Impfungen)
- klimatischen Bedingungen (globale Wettervorhersagen und Wetterwarnungen)
- Wissenswertem zu unserem Reiseziel (Länderinformationen)
- Sondereinflüssen (was sollte man unterwegs unbedingt beachten oder unterlassen)
Nicht überraschend, auf den Seiten der Lufthansa, die ein hohes Eigeninteresse hat, ihre Gäste unbeschadet in die Welt zu befördern und wieder zurück zu holen, findet man ein breites Spektrum an Informationen. Speziell natürlich zum Flug-Service, aber auch allgemeiner gibt es hier viele zuverlässige und ständig aktualisierte Detailinformationen rund um (Flug-) Reisen. Wir erfahren, was man im Flieger mitnehmen darf, welche Medikamente wir anmelden müssen oder was beim Einchecken vor Abflug und nach der Ankunft sinnvollerweise beachtet werden muss, will man nicht auffallen.
Jeder entwickelt natürlich seine persönlichen Schwerpunkte. Durchaus im Trend ist es heutzutage, nachhaltig oder “fair” zu reisen. Wer diese Ratschläge beherzigen möchte, findet gute Zusammenfassungen auf Seiten, die sich hier engagieren.
Viele weitere interessante Infos zum Reisen, Übernachten etc. findet Ihr auch unter unseren Tipps für unterW.E.G.s und speziell unter unseren Top Tipps. Natürlich sind das immer nur Anregungen, die von den Verfassern für ein breiteres Publikum gedacht sind. Ob und wieweit das für uns speziell zutrifft, entscheiden wir im Einzelfall.
Wonderful blog! I found it while searching on Yahoo News.
Do you have any tips on how to get listed in Yahoo News?
I’ve been trying for a while but I never seem to get
there! Thanks
oh, really! We did not even know that our blog is listed there, so the answer is: be patient, produce best content and load up your best pictures. Thats what I think happened after all to us, as we are now 18 months online.
Of course we are present on all social media, like facebook, twitter and pinterest. Maybe thats another clue for being mentioned.
Anyway we wish you a great time, succes. By the way, whats the name and adress of your blog, we would like to pay a visit to it.
Christiane and Aras
Hey, Great post. Be sure to stop by and leave a comment on my blog.
Thanks,
Hilma
we will. Thanks for visiting us. Have a great day!
“The World Factbook” vom CIA https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/ ist auch eine gute Seite um Infos von etwas “schrägen” Ländern zu bekommen.
Stimmt. Ob man das verlinken kann, ohne gleich als Informant zu gelten?